Wetter Schweiz

10 Tage Prognose

  • Symbole Wettercharakter 06:00-18:00 Uhr
  • Temperaturen Links: Temperatur am frühen Morgen Rechts: Höchsttemperatur am Nachmittag

weitere Länder

Klaus Marquardt
Klaus Marquardt

Samstag, 6. September 2025, 14 Uhr

Prognose für die Schweiz

Am Sonntagmorgen gebietsweise Nebel- oder tiefe Hochnebelfelder, Auflösung am Vormittag. Sonst sonnig mit Schleierwolken. 24-27 Grad, Nullgradgrenze auf 4300 m.

Aussichten für die Schweiz

In der Nacht auf Montag Bewölkungszunahme. Am Montag im Westen stark bewölkt mit Regengüssen, im Osten und Süden noch lange Zeit trocken. 22-24 Grad.

MeteoBlog

leadPicture

Astro Schweiz

Freie Sicht auf den Blutmond?

Am Sonntagabend kommt es zur zweiten Mondfinsternis in diesem Jahr. Bei der ersten Ausgabe im März handelte es sich bei uns nur um eine Minimalversion, der Mond wurde nur partiell und kurz etwas abgedunkelt. Nun aber steht eine totale Mondfinsternis auf dem Programm, bei der ein kupferfarbener "Blutmond" zu beobachten sein wird. Es ist die letzte Chance für die nächsten 3 Jahre, denn die nächste bei uns in Mitteleuropa sichtbare totale Mondfinsternis findet erst zu Silvester am 31. Dezember 2028 statt.

Klaus Marquardt

leadPicture

Wetter Schweiz

Spätsommerliches Wochenende!

Heute Donnerstag erreicht uns nach einem wechselhaften und schwülwarmen Tag etwa am Abend eine Kaltfront mit teilweise heftigen Gewittern. Morgen Freitag bessert das Wetter tagsüber aus Westen, im Osten ist es aber am Vormittag noch meist bewölkt und zeitweise nass, dies bei gegenüber heute etwas tieferen Temperaturen. Das Wochenende steht danach im Zeichen von hochdruckbestimmtem Wetter mit viel Sonnenschein und vor allem am Sonntag spätsommerlichen Temperaturen. Zu Beginn der Woche bleibt es zwar warm, es sieht aber nach wechselhaftem Wetter mit vor allem am Vormittag Schauern aus.

Roger Perret

leadPicture

Klima Schweiz

Gewitterbilanz Sommer 2025: Knapp 182'000 Blitze

Zwischen Anfang Juni und Ende August und damit im meteorologischen Sommer gab es in der Schweiz knapp 182'000 Blitze. Dies sind deutlich weniger als in den letzten Jahren seit 2020. Mit etwas über 23'000 am meisten Blitze konnten dabei im Kanton Bern registriert werden. Die Blitzdichte (Anzahl Blitze pro Quadratkilometer) war in der Zentral-, Ost- und Nordwestschweiz grösser als in der West- und Südschweiz, im Wallis und im Bündnerland.

Roger Perret

leadPicture

Klima Schweiz

Sommerbilanz: Zu warm und sonnig

Der vorgestern zu Ende gegangene meteorologische Sommer (1. Juni bis 31. August) brachte in der Schweiz einen Temperaturüberschuss von rund 1.5 Grad, womit er sich an siebter Stelle der wärmsten Sommer seit 1864 einreiht. Die Niederschläge lagen genau in der Norm, wobei es aber grössere regionale Unterschiede gab. Gewitter konnten unterdurchschnittlich viele verzeichnet werden, während die Sonnenscheindauer etwas überdurchschnittlich war.

Roger Perret

leadPicture

Klima Schweiz

August zu warm und sonnig

Die erste Augusthälfte war infolge häufig hochdruckbestimmter Verhältnisse mit einem Überschuss von 2 Grad deutlich zu warm, viel zu trocken und klar zu sonnig. In der zweiten Monatshälfte haben sich der Temperaturüberschuss, das Niederschlagsdefizit und der Sonnenscheinüberschuss teilweise deutlich verringert. Bei den Temperaturen beträgt der Überschuss aber immerhin noch knapp 1.5 Grad und bei der Sonnenscheindauer rund 15%.

Roger Perret

leadPicture

Wetter Schweiz

Nach teils starkem Regen Freitag bis Sonntag freundlicher

Heute Donnerstag fällt vor allem im Süden bei starker Bewölkung teilweise kräftiger Regen mit Unwetterpotential. Im Norden gibt es ebenfalls viele Wolken und immer wieder Regen, die Regensummen sind aber deutlich tiefer. Morgen Freitag stellt sich vor allem im Flachland freundliches Wetter ein, in den Alpen und im Süden wird es im Laufe des Nachmittags wieder nass. Das Wochenende gestaltet sich teilweise bis recht sonnig mit lediglich einzelnen Schauern am Samstag im Norden. Damit kann das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) in Mollis bei recht guten äusseren Bedingungen stattfinden. In der Nacht auf Montag wird es dann im Westen und Süden mit einer Störung wieder nass. Der Wochenstart fällt schliesslich teilweise ins Wasser.

Roger Perret

leadPicture

Wetter Schweiz

Vorübergehendes Sommercomeback

Nachdem der Sommer temperaturmässig in den letzten Tagen eine Pause einlegte, meldet er sich spätestens morgen Dienstag mit verbreitet sommerlichen Werten zurück. Auch am Mittwoch ist es noch sommerlich warm, ab Donnerstag wird es dann aber wieder weniger warm. Dazu fällt vor allem am Donnerstag im Einfussbereich einer Störung viel Niederschlag. Ab Freitag sieht es veränderlich aus, vor allem am Freitag sind auch noch Regengüsse zu erwarten. Am Wochenende zum Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest (ESAF) in Mollis kann mit einem freundlichen Mix aus Sonne und Wolken mit höchstens einzelnen Schauern am Samstag ausgegangen werden.

Roger Perret

leadPicture

Astro Schweiz

Merkur lässt sich blicken – gute (theoretische) Morgensichtbarkeit

Merkur ist der kleinste und innerste Planet unseres Sonnensystems. Mit einem durchschnittlichen Abstand von 58 Millionen Kilometern steht er der Sonne nah, was seine Beobachtbarkeit von der Erde aus stark einschränkt. Im Laufe eines Jahres ergeben sich zwar regelmässig Beobachtungsmöglichkeiten, dies aber immer nur für kurze Zeit. Ein solches Beobachtungsfenster tut sich nun auf, es kommt zu einer guten Morgensichtbarkeit – doch spielt das Wetter mit?

Klaus Marquardt

leadPicture

Wetter Schweiz

Sommerpause ab Mittwoch

Die Woche bringt bis morgen Dienstag sommerliche bis morgen sogar hochsommerliche Temperaturen mit vor allem heute verbreitet viel Sonnenschein. Ab Mittwoch ist es weniger warm und besonders am Mittwoch und Donnerstag auch zeitweise nass mit teilweise auch recht kräftigen Niederschlägen. Ab Freitag wird es wieder freundlicher, die Temperaturen sind aber im Norden recht verhalten und kaum gross über 20 Grad, der Sommer macht Pause.

Roger Perret

Schnellzugriff auf unser Wetterportal

Erreichen Sie unser Wetterportal noch schneller, indem Sie eine Verknüpfung direkt auf den Home-Bildschirm legen:
  • 1. Tippen Sie auf
  • 2. Zum Home-Bildschirm
  • 1. Tippen Sie auf
  • 2. Wählen Sie 'Zum Startbildschirm hinzufügen'
  • 3. 'Hinzufügen' Tippen
  • 1. Tippen Sie auf
  • 2. Wählen Sie 'Zum Startbildschirm hinzufügen'
  • 3. 'Hinzufügen' Tippen