Klima Schweiz Nächste Woche typisches Martinisommerwetter Der Martinisommer ist eine typische Schönwetterperiode in der ersten Novemberhälfte meist gegen Ende der ersten Dekade, eine sogenannte meteorologische Singularität. In diesem Jahr sieht es ab kommendem Dienstag nach Martinisommerwetter aus. Der Martinisommer zeichnet sich dabei durch eine stabile Hochdrucklage über Mitteleuropa mit milden Luftmassen in der Höhe und mindestens teilweise Nebel oder Hochnebel im Flachland aus. Der Begriff geht auf den heiligen Martin von Tours zurück. Roger Perret 31.10.2025 10:33 Wetter Schweiz Nach Hochdruckwetter am Sonntag Störung Heute Donnerstag und morgen Freitag ist das Wetter weitgehend hochdruckbestimmt, wobei es heute recht sonnig wird und morgen abgesehen von Nebel im Flachland ebenfalls recht sonnig und in den Bergen ausserordentlich mild ist. Am Samstag nähert sich eine Kaltfront eines atlantischen Tiefs, diese zieht am Sonntag über uns hinweg. Am Montag nimmt der Hochdruckeinfluss dann wieder zu. Roger Perret 30.10.2025 10:07 Klima Schweiz Oktober leicht zu kühl und etwa normal nass sowie bewölkt Nach der ersten Hälfte zeigte sich der Oktober 2025 zu kühl und zu trocken. In der zweiten Hälfte ging das Temperaturdefizit leicht zurück. Zudem sorgten zu nasse Verhältnisse dafür, dass die Niederschläge so ziemlich in der Norm ausfallen werden. Recht normal abschliessen wird auch die Sonnenscheindauer. Der Monat war zudem teilweise windig bis stürmisch mit Höhepunkt am 23. Oktober mit Sturmtief Benjamin. Klaus Marquardt 29.10.2025 10:35 Wetter International Melissa – Ein Hurrikan der Extraklasse Hurrikan Melissa traf als Hurrikan der fünften und höchsten Kategorie auf Jamaika. Erst einmal traf ein atlantischer Hurrikan mit einem Kerndruck von nur 892 hPa auf Land. Nun steht ein Landfall in Kuba unmittelbar bevor, später folgen dann die Bahamas und möglicherweise auch Bermuda. Michael Eichmann 29.10.2025 07:02 Wetter Schweiz Stürmischer Auftakt in eine wechselhafte Woche Der Wochenauftakt präsentiert sich trüb, nass und windig, die Schneefallgrenze liegt regional bei rund 1000 Metern. Morgen können wir uns auf ziemlich sonniges Wetter freuen, in den Bergen wird es eine wunderbare Winterlandschaft zu bestaunen geben. In den darauffolgenden Tagen wechseln sich Störungen mit freundlichen Phasen ab, es ist dazu aber relativ mild. Michael Eichmann 28.10.2025 06:45 Astro Schweiz Zeitumstellung: In der Nacht auf Sonntag wird uns wieder eine Stunde geschenkt Seit 1981 immer am letzten Sonntag im Oktober müssen wir die Uhren in der Nacht von 3 Uhr auf 2 Uhr umstellen, die Sommerzeit geht zu Ende. Nachfolgend ein paar Informationen zu der zweimal jährlich fälligen und nicht von allen geliebten Zeitumstellung. Roger Perret 25.10.2025 09:03 Wetter Schweiz Wechselhaft und weiterhin windig Hinter der Kaltfront von gestern stellt sich am heutigen Freitag ziemlich sonniges, aber weiterhin windiges Wetter ein. Am Wochenende dominieren dann wieder die Wolken, dazu ist es mit teils längeren Unterbrechungen wiederholt nass, der Wind bleibt ein Thema. Am Montag erreicht uns eine aktive Warmfront, mit ihr wird es teilweise wieder stürmisch. Michael Eichmann 24.10.2025 10:38 Wetter Schweiz Am Donnerstag Herbststurm, dahinter in den Bergen winterlich Morgen Donnerstag zieht ein Sturmtief vom Ärmelkanal zur Nordsee und sorgt auch bei uns für turbulente und teils stürmische Verhältnisse. Auf den Bergen und den Jurahöhen liegen lokal auch Orkanböen drin. In den kommenden Tagen bleibt es windig, auch wenn es langsam etwas ruhiger wird. Zudem kühlt es mit einer Kaltfront morgen ab, ab Freitag bis gegen Mitte der kommenden Woche fällt in den Bergen ab rund 900 bis 1400 Metern immer wieder Schnee, sodass es darüber vor allem entlang der nördlichen Alpen viel Neuschnee gibt. Roger Perret 23.10.2025 18:05 Wetter International Atlantische Hurrikansaison 2025 Die Atlantische Hurrikansaison 2025 ist nun im vollen Gange. Wie in jedem Jahr beginnt sie am 1. Juni, diverse Wetterdienste lassen auf einen aktiven Verlauf schliessen. Die neusten Entwicklungen gibt es jeweils in diesem Liveticker. Klaus Marquardt 23.10.2025 12:09 Wetterlexikon Central American Gyre Ein Central American Gyre (CAG) oder Mittelamerikanischer Wirbel ist ein ausgedehntes, saisonales Tiefdruckgebiet über dem östlichen Pazifik und der westlichen Karibik. Es handelt sich dabei um eine Art Monsuntief. Klaus Marquardt 21.10.2025 10:58 Wetter International Tornados in Frankreich Der tödliche Tornado in Ermont im Val d'Oise am Montag und ein zweiter in der Oise erinnern daran, dass diese Phänomene in Frankreich nicht neu sind. MeteoNews liefert Ihnen einige Anekdoten und Erklärungen zu den Tornados in Frankreich. Frédéric Decker 21.10.2025 09:44 Wetter International Wetter-NewsFlash Welt Tag für Tag sorgt das Wetter irgendwo auf der Welt für Schlagzeilen, sei es durch Unwetter, neue Rekorde oder besondere Phänomene. Die bedeutendsten Ereignisse beleuchten wir ausführlich in eigenen MeteoBlogs. Spannende und wichtige Wetter-News, die darüber hinaus aktuell sind, fassen wir fortlaufend in diesem NewsFlash zusammen. Reto Vögeli 20.10.2025 16:15 Wetter Schweiz Dynamische Wetterwoche mit erstem Herbststurm Das ruhige Wetter der letzten Zeit ist definitiv vorbei, diese Woche wird deutlich dynamischer! Vor allem der Donnerstag sticht bezüglich Wind hervor, aus aktueller Sicht steht dann ein erster Herbststurm auf dem Programm. Mit den Temperaturen geht es zunächst bergauf, dann bergab. Klaus Marquardt 20.10.2025 11:00 Wetter Schweiz Nebelgrau weicht Wolkengrau Die aktuelle Woche endet ruhig – der Wettercharakter mit dem bekannten „unten grau, oben blau“ bleibt weitgehend bestehen. Am Wochenende sinkt die Nebelobergrenze weiter ab. Ab kommender Woche steht dann ein Kontrastprogramm bevor: Unter dem Einfluss eines Sturmtiefs vor Irland wird das Wetter deutlich wechselhafter, und nach längerer Zeit ist wieder mit Regen zu rechnen. Quirin Beck 17.10.2025 11:06 Klima Schweiz Das hydrologische Jahr 2024/2025 Anfang Oktober ging in der Schweiz das hydrologische Jahr 2024/2025 zu Ende und es begann das neue – es dauert bis zum 30. September des kommenden Jahres. Klaus Marquardt 15.10.2025 11:03
Klima Schweiz Nächste Woche typisches Martinisommerwetter Der Martinisommer ist eine typische Schönwetterperiode in der ersten Novemberhälfte meist gegen Ende der ersten Dekade, eine sogenannte meteorologische Singularität. In diesem Jahr sieht es ab kommendem Dienstag nach Martinisommerwetter aus. Der Martinisommer zeichnet sich dabei durch eine stabile Hochdrucklage über Mitteleuropa mit milden Luftmassen in der Höhe und mindestens teilweise Nebel oder Hochnebel im Flachland aus. Der Begriff geht auf den heiligen Martin von Tours zurück. Roger Perret 31.10.2025 10:33
Wetter Schweiz Nach Hochdruckwetter am Sonntag Störung Heute Donnerstag und morgen Freitag ist das Wetter weitgehend hochdruckbestimmt, wobei es heute recht sonnig wird und morgen abgesehen von Nebel im Flachland ebenfalls recht sonnig und in den Bergen ausserordentlich mild ist. Am Samstag nähert sich eine Kaltfront eines atlantischen Tiefs, diese zieht am Sonntag über uns hinweg. Am Montag nimmt der Hochdruckeinfluss dann wieder zu. Roger Perret 30.10.2025 10:07
Klima Schweiz Oktober leicht zu kühl und etwa normal nass sowie bewölkt Nach der ersten Hälfte zeigte sich der Oktober 2025 zu kühl und zu trocken. In der zweiten Hälfte ging das Temperaturdefizit leicht zurück. Zudem sorgten zu nasse Verhältnisse dafür, dass die Niederschläge so ziemlich in der Norm ausfallen werden. Recht normal abschliessen wird auch die Sonnenscheindauer. Der Monat war zudem teilweise windig bis stürmisch mit Höhepunkt am 23. Oktober mit Sturmtief Benjamin. Klaus Marquardt 29.10.2025 10:35
Wetter International Melissa – Ein Hurrikan der Extraklasse Hurrikan Melissa traf als Hurrikan der fünften und höchsten Kategorie auf Jamaika. Erst einmal traf ein atlantischer Hurrikan mit einem Kerndruck von nur 892 hPa auf Land. Nun steht ein Landfall in Kuba unmittelbar bevor, später folgen dann die Bahamas und möglicherweise auch Bermuda. Michael Eichmann 29.10.2025 07:02
Wetter Schweiz Stürmischer Auftakt in eine wechselhafte Woche Der Wochenauftakt präsentiert sich trüb, nass und windig, die Schneefallgrenze liegt regional bei rund 1000 Metern. Morgen können wir uns auf ziemlich sonniges Wetter freuen, in den Bergen wird es eine wunderbare Winterlandschaft zu bestaunen geben. In den darauffolgenden Tagen wechseln sich Störungen mit freundlichen Phasen ab, es ist dazu aber relativ mild. Michael Eichmann 28.10.2025 06:45
Astro Schweiz Zeitumstellung: In der Nacht auf Sonntag wird uns wieder eine Stunde geschenkt Seit 1981 immer am letzten Sonntag im Oktober müssen wir die Uhren in der Nacht von 3 Uhr auf 2 Uhr umstellen, die Sommerzeit geht zu Ende. Nachfolgend ein paar Informationen zu der zweimal jährlich fälligen und nicht von allen geliebten Zeitumstellung. Roger Perret 25.10.2025 09:03
Wetter Schweiz Wechselhaft und weiterhin windig Hinter der Kaltfront von gestern stellt sich am heutigen Freitag ziemlich sonniges, aber weiterhin windiges Wetter ein. Am Wochenende dominieren dann wieder die Wolken, dazu ist es mit teils längeren Unterbrechungen wiederholt nass, der Wind bleibt ein Thema. Am Montag erreicht uns eine aktive Warmfront, mit ihr wird es teilweise wieder stürmisch. Michael Eichmann 24.10.2025 10:38
Wetter Schweiz Am Donnerstag Herbststurm, dahinter in den Bergen winterlich Morgen Donnerstag zieht ein Sturmtief vom Ärmelkanal zur Nordsee und sorgt auch bei uns für turbulente und teils stürmische Verhältnisse. Auf den Bergen und den Jurahöhen liegen lokal auch Orkanböen drin. In den kommenden Tagen bleibt es windig, auch wenn es langsam etwas ruhiger wird. Zudem kühlt es mit einer Kaltfront morgen ab, ab Freitag bis gegen Mitte der kommenden Woche fällt in den Bergen ab rund 900 bis 1400 Metern immer wieder Schnee, sodass es darüber vor allem entlang der nördlichen Alpen viel Neuschnee gibt. Roger Perret 23.10.2025 18:05
Wetter International Atlantische Hurrikansaison 2025 Die Atlantische Hurrikansaison 2025 ist nun im vollen Gange. Wie in jedem Jahr beginnt sie am 1. Juni, diverse Wetterdienste lassen auf einen aktiven Verlauf schliessen. Die neusten Entwicklungen gibt es jeweils in diesem Liveticker. Klaus Marquardt 23.10.2025 12:09
Wetterlexikon Central American Gyre Ein Central American Gyre (CAG) oder Mittelamerikanischer Wirbel ist ein ausgedehntes, saisonales Tiefdruckgebiet über dem östlichen Pazifik und der westlichen Karibik. Es handelt sich dabei um eine Art Monsuntief. Klaus Marquardt 21.10.2025 10:58
Wetter International Tornados in Frankreich Der tödliche Tornado in Ermont im Val d'Oise am Montag und ein zweiter in der Oise erinnern daran, dass diese Phänomene in Frankreich nicht neu sind. MeteoNews liefert Ihnen einige Anekdoten und Erklärungen zu den Tornados in Frankreich. Frédéric Decker 21.10.2025 09:44
Wetter International Wetter-NewsFlash Welt Tag für Tag sorgt das Wetter irgendwo auf der Welt für Schlagzeilen, sei es durch Unwetter, neue Rekorde oder besondere Phänomene. Die bedeutendsten Ereignisse beleuchten wir ausführlich in eigenen MeteoBlogs. Spannende und wichtige Wetter-News, die darüber hinaus aktuell sind, fassen wir fortlaufend in diesem NewsFlash zusammen. Reto Vögeli 20.10.2025 16:15
Wetter Schweiz Dynamische Wetterwoche mit erstem Herbststurm Das ruhige Wetter der letzten Zeit ist definitiv vorbei, diese Woche wird deutlich dynamischer! Vor allem der Donnerstag sticht bezüglich Wind hervor, aus aktueller Sicht steht dann ein erster Herbststurm auf dem Programm. Mit den Temperaturen geht es zunächst bergauf, dann bergab. Klaus Marquardt 20.10.2025 11:00
Wetter Schweiz Nebelgrau weicht Wolkengrau Die aktuelle Woche endet ruhig – der Wettercharakter mit dem bekannten „unten grau, oben blau“ bleibt weitgehend bestehen. Am Wochenende sinkt die Nebelobergrenze weiter ab. Ab kommender Woche steht dann ein Kontrastprogramm bevor: Unter dem Einfluss eines Sturmtiefs vor Irland wird das Wetter deutlich wechselhafter, und nach längerer Zeit ist wieder mit Regen zu rechnen. Quirin Beck 17.10.2025 11:06
Klima Schweiz Das hydrologische Jahr 2024/2025 Anfang Oktober ging in der Schweiz das hydrologische Jahr 2024/2025 zu Ende und es begann das neue – es dauert bis zum 30. September des kommenden Jahres. Klaus Marquardt 15.10.2025 11:03