Wetter Schweiz

10 Tage Prognose

  • Symbole Wettercharakter 06:00-18:00 Uhr
  • Temperaturen Links: Temperatur am frühen Morgen Rechts: Höchsttemperatur am Nachmittag

weitere Länder

Klaus Marquardt
Klaus Marquardt

Freitag, 10. Oktober 2025, 10 Uhr

Prognose für die Schweiz

Am Freitag verschiedene Hochnebelschichten bis 1200-1800m, Auflockerung tagsüber. Sonst sonnig mit durchziehenden Schleierwolken. 14-18 Grad, Bise. Im Süden recht sonnig, 21 Grad.

Aussichten für die Schweiz

Am Samstag Hochnebel mit Obergrenze um 1000m, vielfache Auflösung. Entlang der Voralpen teils zäher. Sonst schweizweit sonnig. 11-16 Grad. In der Höhe mild, Nullgradgrenze: 3700m.

MeteoBlog

leadPicture

Wetter International

Aktuelle Meereisausdehnung in der Antarktis und Arktis

Typischerweise wird zwischen Mitte und Ende Februar in der Antarktis der Tiefpunkt der sommerlichen Meereisausdehnung erreicht, in der Arktis etwas verzögert im März das winterliche Maximum. Umgekehrt wird Mitte September in der Arktis jeweils die geringste Meereisausdehnung registriert, in der Antarktis hingegen die grösste. Momentan befinden wir uns bezüglich globaler Meereisausdehnung in den untersten Gefilden seit Aufzeichnungsbeginn.

Michael Eichmann

leadPicture

Wetterlexikon

Windskalen – Die Windstärken im Überblick

Wind ist eine unsichtbare Kraft, die auf unscheinbare und oft überraschende Weise unser Leben beeinflusst. Mal spüren wir ihn als erfrischenden Luftzug an heissen Sommertagen, mal kann er mit beeindruckender Stärke und Zerstörungskraft auftreten. Die Windstärke wird in verschiedenen Kategorien gemessen, was uns hilft, seine Intensität zu verstehen und auf ihn zu reagieren. Ob als schwacher Wind oder dann doch als zerstörerischer Sturm. Je nach Region der Erde werden unterschiedliche Windskalen verwendet. Eine Auswahl davon wird im Folgenden erläutert.

Quirin Beck

leadPicture

Klima Schweiz

Leicht überdurchschnittlich temperierter und zu nasser September

An den leicht überdurchschnittlichen Temperaturen der ersten Septemberhälfte hat sich mit einem Blick auf die absoluten Zahlen nicht mehr viel geändert, jedoch gab es in der zweiten Septemberhälfte Allzeit-Septemberrekorde in mittleren Lagen, also ging doch noch so einiges im vergangenen Monat. Dazu schien die Sonne etwas weniger als im langjährigen Klimamittel und es fiel deutlich mehr Niederschlag als üblich.

Klaus Marquardt

Wetterstudio
Wilde Wetterwelt

Schnellzugriff auf unser Wetterportal

Erreichen Sie unser Wetterportal noch schneller, indem Sie eine Verknüpfung direkt auf den Home-Bildschirm legen:
  • 1. Tippen Sie auf
  • 2. Zum Home-Bildschirm
  • 1. Tippen Sie auf
  • 2. Wählen Sie 'Zum Startbildschirm hinzufügen'
  • 3. 'Hinzufügen' Tippen
  • 1. Tippen Sie auf
  • 2. Wählen Sie 'Zum Startbildschirm hinzufügen'
  • 3. 'Hinzufügen' Tippen