Wetter Schweiz

10 Tage Prognose

  • Symbole Wettercharakter 06:00-18:00 Uhr
  • Temperaturen Links: Temperatur am frühen Morgen Rechts: Höchsttemperatur am Nachmittag

weitere Länder

Michael Eichmann
Michael Eichmann

Samstag, 1. November 2025, 14 Uhr

Prognose für die Schweiz

Am Sonntag veränderlich bis stark bewölkt. Am Vormittag oft und teils anhaltend nass. Am Nachmittag im Flachland auch trockene Phasen. 11-13 Grad. Im Süden ebenfalls trüb und nass.

Aussichten für die Schweiz

Am Montag nach hochnebelartigen Restwolken Übergang zu ziemlich sonnigem Wetter. 12-13 Grad. Im Süden sonnig und mit Föhn bis 18 Grad.

MeteoBlog

leadPicture

Klima Schweiz

Oktober leicht zu kühl und etwa normal nass sowie bewölkt

Nach der ersten Hälfte zeigte sich der Oktober 2025 zu kühl und zu trocken. In der zweiten Hälfte ging das Temperaturdefizit leicht zurück. Zudem sorgten zu nasse Verhältnisse ab dem 20. Oktober dafür, dass die Niederschläge über den gesamten Monat so ziemlich in der Norm lagen. Recht normal hat auch die Sonnenscheindauer abgeschlossen. Der Monat war zudem teilweise windig bis stürmisch mit Höhepunkt am 23. Oktober mit Sturmtief Benjamin.

Klaus Marquardt

leadPicture

Klima Schweiz

Nächste Woche typisches Martinisommerwetter

Der Martinisommer ist eine typische Schönwetterperiode in der ersten Novemberhälfte meist gegen Ende der ersten Dekade, eine sogenannte meteorologische Singularität. In diesem Jahr sieht es ab kommendem Dienstag nach Martinisommerwetter aus. Der Martinisommer zeichnet sich dabei durch eine stabile Hochdrucklage über Mitteleuropa mit milden Luftmassen in der Höhe und mindestens teilweise Nebel oder Hochnebel im Flachland aus. Der Begriff geht auf den heiligen Martin von Tours zurück.

Roger Perret

leadPicture

Wetter Schweiz

Am Donnerstag Herbststurm, dahinter in den Bergen winterlich

Morgen Donnerstag zieht ein Sturmtief vom Ärmelkanal zur Nordsee und sorgt auch bei uns für turbulente und teils stürmische Verhältnisse. Auf den Bergen und den Jurahöhen liegen lokal auch Orkanböen drin. In den kommenden Tagen bleibt es windig, auch wenn es langsam etwas ruhiger wird. Zudem kühlt es mit einer Kaltfront morgen ab, ab Freitag bis gegen Mitte der kommenden Woche fällt in den Bergen ab rund 900 bis 1400 Metern immer wieder Schnee, sodass es darüber vor allem entlang der nördlichen Alpen viel Neuschnee gibt.

Roger Perret

Wetterstudio
Wilde Wetterwelt

Schnellzugriff auf unser Wetterportal

Erreichen Sie unser Wetterportal noch schneller, indem Sie eine Verknüpfung direkt auf den Home-Bildschirm legen:
  • 1. Tippen Sie auf
  • 2. Zum Home-Bildschirm
  • 1. Tippen Sie auf
  • 2. Wählen Sie 'Zum Startbildschirm hinzufügen'
  • 3. 'Hinzufügen' Tippen
  • 1. Tippen Sie auf
  • 2. Wählen Sie 'Zum Startbildschirm hinzufügen'
  • 3. 'Hinzufügen' Tippen